Das Weng Chun Kung Fu ist der kunstvolle Stil der Shaolin Kampfmönche. Es verbindet effektive Selbstverteidigung, Gesundheitstraining und innere
Kraftentwicklung auf eine ganz besondere Art und Weise.
Das Weng Chun Kung Fu bietet vor allem bei der Selbstverteidigung gegen einen sich wehrenden Gegner maximale Sicherheit. Unser Bestreben liegt
darin, den Angreifer mit nur wenig Kraftaufwand unter die eigene Kontrolle zu bringen. Runde, bogenförmige Bewegungen stehen hierbei im Vordergrund.
Über die Prinzipien und Konzepte der Bewegungskultur lernen die Schüler* im Nahkampf eine Brücke (Kiu) zum Gegener zu finden oder aufzubauen, um ihn an seiner jeweils schwächsten Stelle zu bedrängen und aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Die Körperarbeit des Weng Chun basiert auf den Konzepten der traditionellen chinesischen Medizin und des Qi Gongs - der*die Übende lernt den
gesamten Körper als Einheit zu bewegen und Kraft aus seiner Mitte zu schöpfen. Hierbei spielt die Verbesserung der Körperstruktur und das Zusammenspiel von Hüfte und Brustbein, unterem und
mittlerem Energiezentrum, eine wesentliche Rolle. Alle Übungen und Bewegungen werden so durchgeführt, dass sie eine optimale Kraftentwicklung und Effektivität erlauben und gleichzeitig der
Gesundheit zuträglich sind.
Das Weng Chun Kung Fu hat seine philosophische Wurzeln im Chan Buddhismus.
Alles ist in einem beständigen Wandel. Energien (Dinge, Ideen) entstehen, spielen/ blühen und vergehen wieder.
Alles ist miteinander verbunden. Trennung ist Illusion. Nichts existiert nur aus sich heraus, sondern alles entsteht in und durch Beziehung zu etwas
Anderem.