Die Leitlinien

- für den Weng Chun Kung Fu Übungsraum

Wie alle Weng Chun Schulen so versteht sich auch die Kampfkunstschule Mülheim als Übungsgemeinschaft.

 

Wir üben miteinander!

 

Mit jedem/r Trainingspartner* können wir etwas lernen, weil Jede/r im Wesen, der Bewegung und der Dynamik einzigartig ist. Besonderer Wert wird auf die Entwicklung und Erhaltung folgender Tugenden gelegt:

. ein respektvoller Umgang miteinander

. die kontinuierliche Mit-Arbeit (Disziplin)

. das Ablegen von Selbstzweifeln und die innere Einstellung, die Herausforderungen der Übungen und des Lebens anzunehmen (Mut).

. Es liegt im allgemeinen Interesse, dass der Unterricht regelmäßig besucht wird.

. Ein pünktliches Erscheinen zum Unterricht ist selbstverständlich.

. Betrete und verlasse den Übungsraum ruhig und bescheiden.

. Beginne nach Betreten des Übungsraumes eigenständig mit Übungen zum Ankommen und Aufwärmen.

. Lege besondere Sorgfalt auf ständige Konzentration im Unterricht.

. Suche die Natürlichkeit in der Übung zu finden. Dies hilft, die Kraft im Körper zu entwickeln.

. Übe auch zu Hause oder während der freien Übungsstunden um das Erlernte zu vertiefen und zu vervollkommnen.

. Übe mit Respekt vor KollegInnen und LehrerInnen, aber in Einklang mit deiner Integrität. Aufmerksamkeit ist ein wesentlicher Schlüssel hierzu.

. Die Aufgabe der fortgeschrittenen Schüler*innen ist es den Lernenden dabei behilflich zu sein in Ihrem Kung Fu weiter zu kommen, sie geduldig und freundlich zu fördern. Hierdurch machst Du selber Fortschritte.

. Niemand darf einem/r anderen absichtlich Schmerzen zufügen, ihn oder sie kränken oder mutlos machen!

. Zu hart und zu verletzend zu trainieren ist gegen die Modug Regeln (Regeln der Kung Fu Ethik).


Du bist streng dazu verpflichtet, die erlernten Kenntnisse nur in äußerster Not anzuwenden.